Sekt - Crémant - Champager
Reisedaten:
4 Tage
Reisepreis:
Auf Anfrage
Leistungen:
- Busfahrt im komfortablen Reisebus
- 2 x Übernachtung Frühstücksbuffet im 4* Hotel in Luxemburg
- 2 x Abendessen im Hotel
- 1 x Übernachtung Frühstücksbuffet im 3* Hotel im Zentrum von Reims
- Besichtigungen und Ausflüge lt. Programm
- Vortrag im Centre Européen, Schengen
- Weinwanderung „Wo Ruländer und Traminer gedeihen“, Wellenstein
- Verkostungen (z.T. mit Imbiss)
- Sektgut St. Laurentius in Leiwen mit Frühstück
- Clos „Mon Vieux Moulin“ Duhr Frères, Ahn
- Crémant Poll-Fabaire bei Domaines Vinsmoselle
- Domaine Henri Ruppert, Schengen
- Champagne Jean-Pierre Launois, Mesnil-sur-Oger mit Imbissbuffet
- Champagne Nicholas Feuillatte, Epernay
- Champagne Taittinger, Reims
- Reiserücktrittsversicherung
Programmvorschlag:
1. Tag: Morgens Abfahrt nach Leiwen/Mosel zur Sektkellerei St. Laurentius. Klaus Herres ist seit 1999 Hoflieferant des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue und seit Jahren für seinen Sekt mehrfach national und international ausgezeichnet worden. Hier werden auch die Rieslinggrundweine von Matthias Müller aus dem Bopparder Hamm zu Winzersekt veredelt. Nach einer Betriebsbesichtigung stärken Sie sich mit einem Frühstück, bevor es weiter geht nach Luxemburg. In Ahn besuchen Sie das Weingut „Mon Vieux Moulin“ der Familie Duhr. Die mittlerweile 11. Generation kreiert hier hervorragende Crémants und Stillweine, z.B. den Riesling Aiswain Vin de Glace. Nach der Besichtigung und Verkostung lernen Sie die Landeshauptstadt während einer Führung kennen.
2. Tag: Heute Morgen steht ein Besuch in Schengen an. Sie nehmen an einem kurzweiligen Vortrag über Schengen und seine Bedeutung für Luxemburg und Europa teil. Im futuristischen Neubau des Weingutes Henri Ruppert in Schengen verkosten Sie nicht nur die ausgezeichneten Crémants und Weine, sondern auch den deftigen Imbiss des Hauses. Im Anschluss geht es zu Fuß in die Weinberge Wellensteins zur Wanderung unter dem Motto „Wo Ruländer und Traminer gedeihen“. In Remich an der Luxemburger Mosel haben Sie dann Zeit, die schattige Uferpromenade zu erkunden oder durch die verwinkelten Gässchen des Ortes zu spazieren. Bevor Sie ins Hotel zurückfahren, besichtigen Sie das Crémant-Zentrum der Domaines Vinsmoselle in Wormeldange. Elf Cuvées werden hier unter der Marke Poll-Fabaire auf den Markt gebracht.
3. Tag: Heute verlassen Sie Luxemburg und fahren über Metz, Verdun und durch den Argonner Wald in die Champagne. Im kleinen Örtchen Mesnil-sur-Oger besuchen Sie die als Geheimtipp gehandelten Winzer Julien und Jean-Pierre Launois. So interessant wie die Winzer sind auch die Champagner.
Nach einem ausgiebigen Imbiss führt die Fahrt entlang der Route de Champagne nach Epernay. Freizeit in dem romantischen Städtchen. Im Anschluss besuchen Sie die berühmte Kellerei Nicholas Feuillatte. Nach der Besichtigung und Champagnerprobe fahren Sie zum Geburtsort des Champagners, nach Hautvilliers.
4. Tag: Nach dem Frühstück Gelegenheit, die Kathedrale von Reims zu besichtigen. Anschließend Führung durch die Champagnerkellerei Taittinger mit Verkostung. Auf der Heimfahrt Möglichkeit zum Besuch des neuen Centre Pompidou in Metz
Preise auf Anfrage für Gruppen ab 10 Personen